Quimper: Kunst & Geschichte
Vor den Toren der Stadt lockt ein malerisches natürliches Erbe zu besonders schönen Spaziergängen. Das Pays de Quimper besteht aus der Stadt Quimper und sechs weiteren Gemeinden. Zahlreich Wanderwege laden dazu ein, diesen „grünen Gürtel“ bei malerischen Ausflügen durch das Umland zu erkunden. Alle Kommunen haben hier eines gemeinsam: Spannende architektonische Schätze, die es bei einem Besuch zu entdecken gilt. Freuen Sie sich auf Kapellen, Brunnen, Kalvarienberge, Schlösser, Parks und Gärten. Ein Urlaub auf dem Campingplatz Kérantérec ist die ideale Gelegenheit, um diese faszinierende Region ausgiebig zu erforschen. Quimper ist die Hauptstadt des Finistère und wurde offiziell als „Ville d‘Art et d‘histoire“ (Stadt der Kunst und Geschichte) ausgezeichnet – sie beeindruckt mit einer über tausendjährigen Vergangenheit.
Vor Ort bieten sich Ihnen gleich drei Altstadtkerne. Der Stadtteil Locmaria verfügt über eine romanische Kirche aus dem 18. Jahrhundert, ein antikes Priorat und einen schönen mittelalterlichen Garten am Wasser. Die „Stadt der Bischöfe“ mit der prächtigen Kathedrale von Saint-Corentin, einem Juwel der bretonischen Gotik, flankiert vom ehemaligen Bischofspalast und seinem kleinen, von Wällen gesäumten Garten. Die „Stadt der Herzöge der Bretagne“ und ihre Fachwerkhäuser, die Kirche Saint-Mathieu und ihre bemerkenswerten Glasmalereien. Quimper wurde bereits 2003 für seine florale Bepflanzung mit dem nationalen „Grand prix du fleurissement“ ausgezeichnet und wird zudem auf malerische Weise von zwei Flüssen durchquert. Der Odet gilt sogar als einer der schönsten Flüsse Frankreichs.
Die Stadt verfügt über vier Museen: das Museum der Schönen Künste, das Museum des bretonischen Departements, das Zentrum für zeitgenössische Kunst und das Steingutmuseum. Die Henriot-Quimper-Fayencerie und das Alambic-Museum können ebenfalls besichtigt werden. Die vom Fremdenverkehrsbüro angebotenen Führungen lassen Sie in die faszinierenden Geheimnisse der Geschichte der Stadt eintauchen. Die beiden Theater „Cornouaille“ und „Max Jacob“ bieten das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Programm.
Als Handelshauptstadt des Südfinistère profitiert Quimper von einer großen Anzahl von Geschäften und vielfältigem Kunsthandwerk in seinen lebhaften Fußgängerzonen. Schlendern Sie auf der Place au Beurre, Rue du Sallé, Rue des Boucheries oder Rue Kéréon, auch Rue des Cordonniers genannt.
Es locken ausgedehnte Shoppingtouren durch die vielen Läden aber auch Fabrikverkäufe der Fayencerien Henriot-Quimper und Armor Lux sowie verschiedene Märkte – Biomärkte, Wochenmärkte und auch Markthallen. Jedes Jahr findet der „Taol Balenn““ statt, ein großer Trödelmarkt, der immer am ersten Donnerstag im August veranstaltet wird. Ein weiteres Highlight von Quimper sind die vielen Keksfabriken und kulinarischen Spezialitäten, Schokoladenfabriken, Konditoreien, Eisdielen, Crêperien und Restaurants.