Umgebung
Camping De Kérantérec : Crtb Ad2113 Derennes Yannick

Fouesnant-Les Glénan

Die Gemeinde Fouesnant-les Glénan

Die Gemeinde Fouesnant-les Glénan zählt in der Regel ca. 10.000 Einwohner… im Sommer sind es jedoch beinahe 40.000! Der traumhafte Badeort verzaubert mit zahlreichen natürlichen Juwelen. Der kleine Ort bietet eine 17 km lange Küstenlinie mit 14 km feinen Sandstränden. Vor Ort befinden sich gleich fünf absolute Highlights, die Sie nicht verpassen sollten: das Stadtzentrum, Beg-Meil, Cap-Coz, Mousterlin sowie das Glénan-Archipel (Natura-2000-Gebiet). Zahlreiche Sport-, Freizeit- und Kulturaktivitäten werden das ganze Jahr über von der Gemeinde und den Vereinen angeboten – beinahe 150 an der Zahl!

Die Gemeinde verfügt auch über mehr als 100 Kilometer markierte Wanderwege, die es Ihnen ermöglichen, malerische Naturschauplätze wie die Wälder von Penfoulic, den Polder von Mousterlin, die Lagune des Weißen Meeres (Mer Blanche), die Dünen von Beg-Meil, Mousterlin und viele weitere Schätze zu entdecken. Fouesnant ist ideal zwischen dem Badeort Bénodet und der Seestadt Concarneau im Süden des Finistère-Departements gelegen und begeistert mit seiner wahrlich außergewöhnlichen Küstenlinie, die Besucher seit jeher in ihren Bann zieht. Das Meer und die Natur verschmelzen hier auf eindrucksvolle Weise. Fouesnant bieten Urlaubern eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aktivitäten, die hauptsächlich vom Fremdenverkehrsamt organisiert werden. Besonders beliebt sind die malerischen Naturwanderungen und Ausflüge zu Land und zu Wasser.

Die Stadtviertel von Fouesnant-les Glénan

Besuchen Sie die große Veranstaltungshalle, in der das ganze Jahr über zahlreiche Shows stattfinden, oder erkunden Sie das Nautische Zentrum von Fouesnant Cornouaille in der Nähe des Strandes von Cap-Coz, in dem unter anderem Segelkurse für Kinder angeboten werden.

Fouesnant hat sich seine jahrhundertealten Traditionen bewahren können, wie das traditionelle Apfelfest, das jedes Jahr im Juli stattfindet, und aus einem Apfelwein- und Apfelsaftwettbewerb besteht. Auch der keltische Kreis „Ar pintiged Foen“ hat eine lange Geschichte, ebenso wie die „Fête autour du four“, die der Herstellung von Brot auf altmodische Weise gewidmet ist und in der Kerbader-Kapelle stattfindet. Weiter unten liegt Cap Coz, ein Bezirk, der an das Stadtzentrum angrenzt und zum Meer hinunterführt. Die Strandpromenade von Fouesnant ist zu einem Wohngebiet geworden, an dem sich ein langer Sandstrand mit Blick auf die Bucht von La Forêt-Fouesnant erstreckt. Hier befinden sich viele Hotels und Ferienwohnungen. Außerdem können Sie vor Ort ein Wattenmeer bewundern, das sehr reich an seltenen Vögeln wie Graureihern, Seeschwalben oder Brandgänsen ist – perfekt für Vogelkundler!

Ein weiteres spannendes Stadtviertel von Fouesnant ist der touristische Hotspot Beg-Meil. Als Urlaubsort für wohlhabende Bürger im 20. Jahrhundert hat dieser Bezirk seinen authentischen Charakter bis heute bewahrt. Im Winter herrscht eine friedliche Ruhe, doch im Sommer zieht es zahlreiche Sommergäste hierher und es herrscht ein buntes Treiben. Im Osten liegt die Landspitze Mousterlin. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts trennte eine Dünenlinie die Sümpfe von Fouesnant vom Meer. Die 1926 von einem Industriellen durchgeführte Deichkonzession ermöglichte es, dem Meer etwa 120 Hektar in Form eines Polders zu entziehen. Das Ziel bestand darin, die landwirtschaftliche Fläche der Gemeinde Fouesnant zu vergrößern. Kontinuierlich fließt nun Meerwasser in die hier entstandene Lagune, in der sich sowohl Meeres- als auch Süßwasserfische fortpflanzen. Der Polder von Mousterlin in Fouesnant ist seit 1982 im Besitz des Küstenschutz-Konservatoriums.

favicon du site
Accéder au site du camping en 1 clic.