Umgebung
Camping De Kérantérec : Crtb Ad2113 Derennes Yannick

La Forêt-Fouesnant

Wald, Küste und maritimer Charme

Forêt-Fouesnant im Finistère besticht mit seiner erfrischenden Meeresbrise. Das maritime Dörfchen zwischen Cap Coz und Concarneau liegt direkt an der Atlantikküste – hier mündet auch die Ria¹ von La Forêt-Fouesnant. La Forêt-Fouesnant bietet mit seinen insgesamt 30 km langen Rundwegen die ideale Gelegenheit für Spaziergänge, Wanderungen und Ausflüge, um den malerischen Charme der Gemeinde zu entdecken.

Die verschiedenen Pfade können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei einem Ausritt erkundet werden. Wunderschöne Naturlandschaften mit einer außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt machen den Ort zu einem bretonischen Paradies. Das Zentrum von La Forêt-Fouesnant birgt eine kleine, ländliche Kathedrale: Die Kirche Notre Dame Izel Vor (Notre Dame de basse Mer) wurde größtenteils in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts im einem gotischen Stil erbaut, der besonders typisch für La Cornouaille ist.

In die Wände eingemeißelte Daten zeugen vom hohen Alter des Gotteshauses: Die Jahreszahl 1538 kann unter der Terrasse, die 1628 über dem Taufbecken entziffert werden. Das Gebäude ist seit dem 8. Juni 1914 als historisches Denkmal klassifiziert. Ebenso bemerkenswert ist die 1723 erbaute Pénity-Kapelle. Ihr Name geht auf den bretonischen Begriff für „kleines Kloster“ zurück.

Sie befindet sich an der Quelle der Ria von La Forêt-Fouesnant. In der Nähe können Sie außerdem einen Heilbrunnen besichtigen, der angeblich kleine Kinder zum Laufen ermutigt. Der Brunnen wurde um 1960 zerstört und 2005 originalgetreu wieder aufgebaut. Im Vorgarten der Kapelle wurde ein Freilufttheater eingerichtet, in dem seit zwanzig Jahren im Sommer, immer mittwochs, im Rahmen der „Keltischen Nächte des Peniti“ kostenlose Vorstellungen stattfinden.

¹ Ein „Aber“ (keltisches Wort für Mündung) oder eine „Ria“ (galicisch-portugiesisch) ist eine Bucht, die durch den unteren Teil des Tals eines Küstenflusses gebildet wird, in den das Meer teilweise oder ganz eingedrungen ist. In der internationalen Geographie wird vorzugsweise der Begriff „Ria“ verwendet; jedoch findet sich auch der keltische Terminus in einigen Quellen.

Die Häfen von La Forêt Fouesnant

La Forêt Fouesnant ist eine maritime Gemeinde par excellence mit gleich zwei Häfen. Der Alte Hafen war einst unter dem Namen „Stang Al Lestreg“ bekannt und das Herz des Handelsaustauschs. Seine strategisch günstige Lage und die zunehmende Bedeutung des Seehandels ermöglichten hier ab 1850 den Bau von Kais und zwei Verladerampen. Jahr für Jahr wurden vor Ort etwa hundert Schiffe mit verschiedenen Gütern wie Sand, Maerl, Holz oder Getreide beliefert und entladen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahmen während der Winterzeit zahlreiche Bauern an dieser Tätigkeit teil, um so ihr Einkommen aufzubessern. Zu dieser Zeit zog der Hafen auch Sardinen- und Makrelenfischer an.

In La Forêt-Fouesnant befindet sich außerdem ein Jachthafen: Der Port-la-Forêt. Einer der wichtigsten Häfen der Bretagne! Der Hafen ist bekannt für die vielen Bootsrennen, die hier veranstaltet werden. Pot-la-Forêt liegt im Herzen der Baie de la Forêt, gegenüber dem Glénan-Archipel, und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die malerische Natur. Der ideale Rahmen für spektakuläre Regatten! Die berühmtesten
Segler der Welt trainieren hier ganze Jahr über: Samantha Davies, Michel Desjoyeaux, Armel Le Cléac‘h, Jean Le Cam, François Gabart und viele andere. Port-la-Forêt ist der ultimative Hafen für Seefahrer, Segler, Fischer und Berufsskipper gleichermaßen. Er verfügt über 1130 Liegeplätze und kann Boote aller Größen aufnehmen, einschließlich der berühmten 60-Fuß-Jachten, mit denen Rennen gefahren werden.

Port-la-Forêt begeistert außerdem mit einem nächtlichen Markt, auf dem man dienstagabends im Juli und August lokale Produkte, Kunsthandwerk, Lebensmittel und vieles mehr kaufen kann. Zahlreiche Restaurants locken an diesem legendären Hafen und zwischen Eisdielen, Pizzerien und Bars mit leckeren Cocktails findet hier jeder Besucher sein Glück. Machen Sie es sich auf den verschiedenen Terrassen gemütlich, beobachten Sie die Boote und genießen Sie den atemberaubenden Sonnenuntergang. Der Hauptstrand von La Forêt-Fouesnant ist ein mehr als einen Kilometer langer feiner Sandstrand, der weitgehend windgeschützt ist. Der Strand von Kerleven ist ideal zum Schwimmen und Entspannen.

Während des Sommers ist er mit einer Rettungsstelle ausgestattet. Dieses charmante, authentische Dorf zählt gerade einmal 3.300 Einwohner und erstreckt sich über 18 km². Seine fruchtbaren Böden im Schatten von Obstbäumen und der Blick auf das offene Meer verleihen La Forêt-Fouesnant eine besondere Anziehungskraft. Die malerischen Gärten der traditionellen Residenzen und die blühenden Gassen, die den alten Hafen und den langen Sandstrand umschließen, sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Zusammen mit Bénodet und Fouesnant bildet La Forêt-Fouesnant heute die „bretonische Riviera“.



favicon du site
Accéder au site du camping en 1 clic.