Umgebung
Camping De Kérantérec : Crtb Ad2113 Derennes Yannick

Locronan & Douarnenez

Locronan: eine kleine Stadt mit großer Persönlichkeit! Locronan liegt 40 km von La Forêt-Fouesnant und 16 km von Quimper entfernt. Das kleine Dorf ist bereits seit 1924 denkmalgeschützt und aufgrund seiner eindrucksvollen Architektur eines der absoluten Highlights der Bretagne. Vor Ort befinden sich zahlreiche Betriebe für Kunsthandwerk. Locronan ist auf einem Berg, nur 5 km vom Meer entfernt, gelegen. Lassen Sie sich von seiner außergewöhnlichen natürlichen Umgebung faszinieren und starten Sie hier einen Ausflug entlang der zahlreichen Wanderwege und Mountainbike-Routen. Dieses kleine Juwel der Bretagne hat bereits vielen verschiedenen Künstlern, Malern, Schriftstellern, Bildhauern und auch Filmemachern als Inspiration gedient. Kein Wunder also, dass das Dörfchen ganz offiziell mit dem Gütesiegel der „kleinen Orte mit Charakter“ ausgezeichnet ist und ebenso zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ gehört. Sie werden schnell verstehen, was Locronan zu einem so besonderen Plätzchen Erde macht: Schlendern Sie ganz einfach zu Fuß entlang der herrlichen Residenzen, die am zentralen Platz der Gemeinde alle Blicke auf sich ziehen. Auch dem schönen Brunnen sollten Sie einen Besuch abstatten. Im 11. Jahrhundert christianisierte Saint-Ronan das Gebiet und gründete Locronan. Aufgrund seiner über 2000 Jahre alten Geschichte galt Locronan für die Kelten als heiliger Ort, ein sogenannter „Nemeton“¹ .

Im Mittelalter wurde das Dorf zu einem wichtigen religiösen Zentrum und einem Knotenpunkt in der Herstellung von Segeltuch für die örtliche Marineindustrie. Der Handel mit den großen Flotten Frankreichs brachte wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlhaben – zu dieser Zeit wurden die beschaulichen Granithäuser errichtet, die Sie teilweise noch heute bewundern können. Die Grundmauern der Gebäude sind ihren Ursprüngen treu geblieben. Im Sommer ist die Gemeinde eine echte Augenweide, wenn sie ins sanfte Morgenlicht getaucht wird und die alten Steine in einen goldenen Glanz gehüllt werden. Die eleganten Häuser am zentralen Platz von Locronan sind mit geschnitzten Gauben verziert.

  ¹ Der Begriff „Nemeton“ ist in antiken Inschriften, die in der gallischen Sprache geschrieben sind und entweder das griechische oder das lateinische Alphabet verwenden, gut belegt. Ursprünglich bedeutete er in etwa „heiliger Wald“, bevor sich die Bedeutung in Richtung „Heiligtum“ verschob

Die Kirche Saint-Ronan und die Pénity-Kapelle bilden nebeneinander eine gemeinsame Fassade, ohne ihre Wasserspeier zu vermischen. Auch die umliegenden Straßen sind von charmanten Gebäuden gesäumt. Um die Authentizität des historischen Zentrums zu erhalten, sind Autos verboten und traditionellen Schilder hängen an den einzelnen Geschäften. Lassen Sie sich die regionale Kuchenspezialität Kouign-amann in einer der örtlichen Bäckereien nicht entgehen! Der St. Ronan Kult veranstaltet Jahr für Jahr eine religiöse Prozession. Die sogenannte Troménie besteht aus Besinnungsstationen und einem anschließenden Bittgang. Die farbenfrohe Grande Troménie im Juli, die nur alle 6 Jahre stattfindet, ist ein besonderes Highlight. Prozessionsteilnehmer tragen Fahnen und blaue Kostüme entlang der 12 km langen Strecke durch den einstigen „Nemeton“.

Auch viele weitere Veranstaltungen werden in Locronan organsiert und bringen Schwung in die Gemeinde. Mehrere Filme wurden bereits vor Ort gedreht und nutzten die atemberaubende Kulisse des Dorfs: „Tess“ von Roman Polanski, „Chouans! – Revolution und Leidenschaft“ von Philippe de Broca, „Mathilde – Eine große Liebe“ von Jean-Pierre Jeunet und viele weitere Klassiker. Hier steht einer perfekten Aufnahme nichts im Wege: Regisseure und auch Zuschauer schätzen die authentischen Drehorte ohne Ampeln, Antennen und Stromkabel. Sie finden außerdem eine große Auswahl an Cafés, Crêperien, Kunsthandwerksläden und kleinen Kunstgalerien, die über die ganze Gemeinde verstreut liegen und zu einem Besuch laden. Das Museum für Kunst und Geschichte von Locronan bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte des Dorfs.

favicon du site
Accéder au site du camping en 1 clic.